News

KI für Gemeinden und Unternehmen

17.03.2025

  Der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und digitalen Technologien bietet weitreichende Chancen für Gemeinden und Unternehmen. Durch strategische Zukunftsplanung schaffen wir nachhaltigen Mehrwert: Verwaltungsprozesse werden effizienter, demokratische Teilhabe gestärkt, lokale Wirtschaftskreisläufe gefördert und innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen entwickelt. Gleichzeitig ist es essenziell, die damit verbundenen Risiken zu beurteilen und klare Leitlinien für die… | mehr

Orts- und Stadtkernförderung

15.12.2024

Die Belebung von Orts- und Stadtkernen ist ein entscheidender Faktor, um die Lebensqualität in Gemeinden zu stärken und das Gemeinwohl zu fördern. In unseren Projekten unterstützen wir Gemeinden, Immobilieneigentümer:innen, Gewerbetreibende und Privatpersonen dabei, Förderungen für Maßnahmen zur Attraktivierung ihrer Zentren zu lukrieren. Aktuell gibt es dazu wieder die Gelegenheit: Der zweite Aufruf des Landes Steiermark… | mehr

Lernen vom „Stanzer Weg“

15.11.2024

Wir freuen uns, dass der „Stanzer Weg“ seit Jahren Delegationen aus Gemeinden und EU-Ländern inspiriert. Kürzlich durften wir eine engagierte Gruppe aus Tschechien bei uns begrüßen und gemeinsam einen bereichernden Workshop gestalten. Bei uns steht praxisnahes Arbeiten im Vordergrund: Mit Planspielen und interaktiven Übungen ermöglichen wir den Teilnehmenden, smarte Lösungen mit technischer und sozialer Innovation… | mehr

Studie Nachbarschaften Steiermark

15.08.2024

Im Auftrag des Servicebüros zusammen>wohnen< und des Verbands gemeinnütziger Bauvereinigungen der Steiermark zeigt unsere aktuelle Studie, dass trotz zunehmender gesellschaftlicher Herausforderungen und multipler Krisen eine hohe Zufriedenheit in den steirischen Nachbarschaften besteht. Diese Studie hat große Resonanz in Politik und Medien gefunden. Gleichzeitig beobachten wir einen besorgniserregenden Trend: Die Anzahl direkter Kontakte nimmt ab und… | mehr

Fachaustausch: Nachhaltige Stadt- und Ortskernentwicklung

17.07.2024

Wir möchten einen herzlichen Dank an alle aussprechen, die zum Erfolg unserer Veranstaltung „Perspektiven auf eine nachhaltige Stadt- und Ortskernentwicklung“ beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt unseren großartigen Veranstaltern, die dieses Event möglich gemacht haben: Elias Molitschnig (BMKÖS) Michael Roth (BML) Arne Krage (BML) hannes warmuth (BMK) Nicole Kirchberger (Klima und Energiefond) Österreichischer Städtebund Stadt… | mehr

Ortskern OK Gratwein II

17.05.2024

Im Jahr 2023 haben wir gemeinsam mit der Gemeinde, Hauseigentümer:innen, Gewerbetreibenden und weiteren Freiwilligen und interessierten Menschen aus der Bevölkerung sowie dem Architekturbüro Steiner de Beer mit dem Projekt „OK-Gratwein“ einen Entwicklungsprozess im historischen Ortskern von Gratwein gestartet. Ergebnisse des Projekts (Phase 1:2023) finden Sie hier: https://gratwein-strassengel.gv.at/buergerinnenbeteiligung Jetzt geht es weiter mit Phase 2! Es… | mehr

Re-design digital Eisenerz

17.05.2024

Seit Ende des Jahres 2023 arbeiten wir gemeinsam mit der Stadtgemeinde Eisenerz an dem LA 21 Projekt „re–design digital“. Unser Ziel ist es, eine dynamische Leerstandsdatenbank zu etablieren und eine innovative digitale Immobilienplattform für Eisenerz zu entwickeln. Diese Plattform soll es Eigentümer/innen, Gewerbetreibenden und Interessierten ermöglichen, sich zu vernetzen und Wohn- und Geschäftseinheiten erfolgreich zu… | mehr

SOL:E

17.05.2024

Wie kann man den Aspekt der Solidarität in Energiegemeinschaften bringen? Aktuell arbeiten wir gemeinsam mit dem AEE – Institut für Nachhaltige Technologien, der AVL, der Caritas der Diözese Graz-Seckau, der Energie Agentur Steiermark und der Diözese Graz-Seckau an genau dieser spannenden Fragestellung. Wir glauben daran, dass Energiegemeinschaften sowohl die Energiewende unterstützen als auch weitere ökologische,… | mehr

EG Stanzertal

17.05.2024

In Stanz im Mürztal durften wir an der Gründung der Energiegemeinschaft Stanzertal mitwirken. Mit dem Erneuerbaren Ausbaugesetz (EAG) wurde im Jahr 2021 die Möglichkeit zum dezentralen Energiemanagement in Österreich geschaffen und wir durften die Gründung der EG Stanzertal von Anfang an begleiten. Mittlerweile hat die Energiegemeinschaft rd. 70 Mitglieder und präsentiert sich auch über ihre… | mehr

Smart Villages

17.02.2022

Smart Villages und Smart Rural Areas sind Dörfer, Gemeinden sowie Städte und Regionen im ländlichen Raum, die mit neuen Lösungen an die Herausforderungen und Problematiken herangehen: Demographischer und strukturellen Wandel und damit einhergehende Ausdünnung örtlicher Versorgung, Leerstände, finanziellen Kürzungen im öffentlichen Sektor oder die Auswirkungen des Klimawandels. Dabei spielen neben technologischen Lösungen soziale Innovationen und Beteiligung… | mehr