Im Auftrag des Servicebüros zusammen>wohnen< und des Verbands gemeinnütziger Bauvereinigungen der Steiermark zeigt unsere aktuelle Studie, dass trotz zunehmender gesellschaftlicher Herausforderungen und multipler Krisen eine hohe Zufriedenheit in den steirischen Nachbarschaften besteht. Diese Studie hat große Resonanz in Politik und Medien gefunden.
Gleichzeitig beobachten wir einen besorgniserregenden Trend: Die Anzahl direkter Kontakte nimmt ab und die Anonymität unter den Bewohner:innen hat sich in den letzten 10 Jahren verdoppelt.
Angesichts dieser Entwicklungen wird deutlich, wie essentiell die Förderung sozialer Nachhaltigkeit und die Unterstützung eines guten Zusammenlebens sind. Nur durch gezielte Maßnahmen können wir das Gemeinschaftsgefüge und das nachbarschaftliche Miteinander stärken, die als Grundpfeiler unseres sozialen Zusammenhalts fungieren.
Link zur Studie
Gleichzeitig beobachten wir einen besorgniserregenden Trend: Die Anzahl direkter Kontakte nimmt ab und die Anonymität unter den Bewohner:innen hat sich in den letzten 10 Jahren verdoppelt.
Angesichts dieser Entwicklungen wird deutlich, wie essentiell die Förderung sozialer Nachhaltigkeit und die Unterstützung eines guten Zusammenlebens sind. Nur durch gezielte Maßnahmen können wir das Gemeinschaftsgefüge und das nachbarschaftliche Miteinander stärken, die als Grundpfeiler unseres sozialen Zusammenhalts fungieren.
Link zur Studie