Beteiligung / Kommunikation / Sanierung

Begleitung Plus-Energie-Haus Sanierung

Im Rahmen des Förderprogramms „Haus der Zukunft“ wurde vom Projektkonsortium ein Leitprojekt zur umfassenden Sanierung eines mehrgeschossigen Wohngebäudes aus den 1950er Jahre in der Stadt Kapfenberg durchgeführt. Ziel des Projekts war es, energetische Effizienzmaßnahmen durch vorgefertigte aktive Energiedach- und Energiefassadenelemente mit integrierter Haustechnik umzusetzen. Gleichzeitig bestand der Anspruch, das sanierungsbedürftige Gebäude mit einer hohen Leerstandsquote und kleinen Grundrissen entsprechend zeitgemäßen Wohnansprüchen und -bedürfnissen anzupassen und damit zu einer „sozialen Sanierung“ und Steigerung der Lebensqualität beizutragen. Unsere Aufgabe war dabei, das Projekt moderierend und soziologisch zu begleiten, einen Beteiligungsprozess zu gestalten und BewohnerInnen zu unterstützen, Umzüge zu organisieren.

Unsere Ausgangslage war, dass die Hälfte der Wohnungen unbewohnt war. Im technischen Sanierungskonzept war vorgesehen, stufenweise je eine Haushälfte mit den getrennten Stiegenaufgängen zu sanieren. Die Herausforderung hierbei war jedoch, dass sich die bewohnten Wohnungen über beide Häuser verteilten. Da auch die Grundrisse neu gestaltet wurden, konnten die Wohnungen während den Umbauarbeiten nicht bewohnt werden. Ausgehend von einer Projektinformation wurden intensive Einzelgespräche und Interviews mit den Haushaltsmitgliedern geführt. Darauf aufbauend wurde das logistische Konzept mit den notwendigen Unterstützungsleistungen für die Umzüge während der Sanierungsphase entwickelt. In einem mehrmonatigen Prozess wurden dann die Haushalte in dieser herausfordernden Zeit des Umzugs und des temporären Wohnens begleitet. Für viele Menschen stellte dies eine psychologische Herausforderung dar, weswegen eine intensive Betreuung notwendig war. Bei gegebenem Wunsch wurden BewohnerInnen auch dabei unterstützt ohne hohen Aufwand in andere Wohngebiete oder Wohnungen ziehen. Insgesamt konnte nach dem erfolgreichen Abschluss des Vorhabens ein Beitrag zur Aufwertung des Wohnumfeldes, zur Förderung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens sowie zur Energieeffizienz, einer Betriebskostenreduktion und dem Klimaschutz geleistet werden.